Alle Infos auf einen Blick

Kinderordination MiNi & Co

Dr. Edda Mittheisz & Dr. Martina Niklas

Kinderordination MiNi & Co

Button mit dem Text: Ab September sind wir für Sie da!
Meine nächsten Urlaubszeiten: 04. Juli – 16. Juli
Montag: 10:00 bis 13:00 Uhr, 15:30 bis 19:00Uhr
Dienstag: 09:00 bis 15:00 Uhr
Mittwoch: nach Vereinbarung
Donnerstag: 10:00 bis 13:30 Uhr, 15:00 bis 17:00Uhr
Freitag: 09:00 bis 13:00 Uhr
Wochenenddienst: Hilfe krankes Kind

Kinderordination MiNi & Co
Dr. Edda Mittheisz & Dr. Martina Niklas

Öffnungszeiten:

Montag: 08:00 bis 16:30 Uhr
Dienstag: 09:00 bis 13:30 Uhr
Mittwoch: 09:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 bis 13:30 Uhr, ab Oktober: 15:00 bis 19:00 Uhr
Freitag: 09:00 bis 13:30 Uhr
Wochenenddienst: www.hilfe-krankes-kind.at

Kontakt:


office@miniundco.at schreiben Sie uns ein Email, wir rufen Sie sobald als möglich zurück!

Kinder sind unser größter Schatz!

Es ist uns eine große Freude, Ihre Kinder und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr auf ihrem Weg des Aufwachsens begleiten zu dürfen. In vertrauensvoller und entspannter Atmosphäre kümmern wir uns um Kinder, Jugendliche und ihre Eltern – sei es bei gesundheitlichen Fragen, kleinen oder großen Sorgen, in Krankheitsfällen oder im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen.

Wir freuen uns, Sie in unserer Wahlarzt-Ordination für Kinder- und Jugendliche begrüßen zu dürfen! (Wir haben keinen Kassenvertrag!)
Termin buchen

Das ist MiNi & Co

Dr. Edda Mittheisz und Dr. Martina Niklas & unser Team

MiNi & Co steht aber auch für “Minis & Co” – also für kleine und große Kinder und ihre Familien.

Wir freuen uns sehr, die Räumlichkeiten der Ordination von Dr. Brigitte Hübner als Wahlarztordination zu übernehmen. Nach einer kleinen Renovierungspause im Juli und August sind wir ab September für Sie und Ihre Kinder da.

Wir – Dr. Edda Mittheisz und Dr. Martina Niklas – kennen uns schon seit unserer gemeinsamen Ausbildungszeit im St. Anna Kinderspital. Über die Jahre ist aus einer guten Zusammenarbeit auch eine gute Freundschaft entstanden. Wir teilen auch beruflich dieselben Werte und haben eine sehr ähnliche medizinische Herangehensweise.

Deshalb sind wir überzeugt: Bei MiNi & Co werden sich alle – Kinder wie Eltern – herzlich aufgenommen und gut betreut fühlen.

LEISTUNGen

Betreuung vom Säuglingsalter bis zum 18. Geburtstag
Betreuung von Neu- und Frühgeborenen

Neugeborenen- und Frühgeborenen-Betreuung

Die ersten Lebenswochen mit einem neugeborenen Säugling sind sehr aufregend. Es können sämtliche Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen, Impfungen, sowie auch der Hüftultraschall durchgeführt werden. Bei Neugeborenen-Gelbsucht kann das Bilirubin transkutan (über eine Hautmessung) bestimmt werden.

Je nach Geburtsverlauf und Verlauf des Aufenthaltes im Spital kann eine erste kinderärztliche Untersuchung kurz nach Entlassung notwendig sein. Bei Entlassung erfahren Sie, ob eine Kontrolle oder dringende Untersuchungen angedacht sind. Wenn alles in Ordnung ist, kann die erste Vorstellung auch erst mit 4-6 Wochen erfolgen. Sollten aber Probleme mit der Gewichtszunahme, dem Bilirubinwert (Gelbsucht) oder andere Probleme bestehen, wäre es besser früher zu kommen. Wurde im Spital noch kein Hüftultraschall durchgeführt, kann dieser innerhalb der ersten 2 Lebenswochen bei uns erfolgen.

Mutter-Kind-Pass Untersuchungen
Jährliche Gesundenuntersuchung
Impfberatung und Impfungen nach österreichischem Impfplan
Still- und Ernährungsberatung
Jugendsprechstunde (auch ohne Eltern)
Elektrokardiogramm (EKG)

Mit dem EKG wird der Zustand des Herzens in Ruhe beurteilt. Das EKG zeichnet die elektrische Aktivität des Herzens auf. Dazu werden Klebeelektroden am Brustkorb sowie an Armen und Beinen befestigt, diese nehmen die elektrischen Impulse auf und leiten sie über Drähte weiter zum EKG-Gerät.

Herzecho (Echokardiographie, Herz-Ultraschall) - Dr. Niklas

Die Echokardiographie ist eine Ultraschalluntersuchung des Herzens. Sie ist die wichtigste und einfachste Untersuchungsmethode des Herzens, um angeborene Herzfehler, Klappen- oder Herzmuskelerkrankungen festzustellen. Ein Herzecho ist schmerzlos und ohne Strahlenbelastung.

Hüftultraschall
Sportuntersuchung
OP-Freigabe
Wundversorgung inklusive Nahtentfernung
Bilicheck (transkutane Bilirubinmessung über die Haut)
Blutabnahme Fingerstich (Blutbild- und CRP-Messung, Auswertung innerhalb 5 Minuten in der Ordination)
Venöse Blutabnahme (für erweiterte Diagnostik, Auswertung im Labor „Ihr Labor“ auf Kassenkosten)
Streptokokken-/Influenza-/Corona-/RSV-Schnelltests
Harnuntersuchung
Ohrringe stechen (mit Betäubungssalbe) Ohrringe der Fa. Studex
Bild von Dr. Martina Niklas mit Kind

TEAM

Dr. Martina Niklas

Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde
Zusatzfach Kinderkardiologie
Über mich

Die Liebe zu den Kindern war meine größte Motivation für diesen Beruf.

Ich wusste schon sehr früh, dass ich Kinderärztin werden möchte. Heute, nach über 25 Jahren Berufserfahrung, mit dem Schwerpunkt Kinderkardiologie und als Mutter zweier Kinder, ist es für mich besonders wichtig, mir Zeit für Familien zu nehmen und Kinder in einer vertrauensvollen Atmosphäre einfühlsam und kompetent zu begleiten.

Ich freue mich auf Sie und Ihre Familie!
Lebenslauf
  • Matura am Bundesgymnasium Ried im Innkreis (Oberösterreich)
  • Medizinstudium an der Medizinischen Universität, Wien
  • Dissertation & Promotion im Bereich der Leukämie-Forschung (Kinderkrebsinstitut - St. Anna Kinderspitals)
  • Gegenfach-Ausbildung im KH Göttlicher Heiland, Wien
  • Facharzt-Ausbildung für Kinder- und Jugendheilkunde am St. Anna Kinderspital und im AKH Wien (Schwerpunkte Kinderkardiologie und Hämatologie) - Abschluss der Ausbildung 2011
  • Fachärztliche Tätigkeit im St. Anna Kinderspital 2012-2014
  • Stolze Mutter 2er Kinder Paul geb. 2008, Lena geb. 2011
  • 2013-2019 Vertretung in der in der Ordination Dr. Brigitte Hübner, 1190 Wien
  • Von 2014-2020 Fach-/Oberärztin in der Klink Donaustadt (SMZOst) im Bereich Allgemeinpädiatrie als auch in der Kardiologischen Ambulanz
  • Abschluss meiner Zusatzfach-Ausbildung im Bereich der pädiatrischen Kardiologie 2017
  • Seit 2019 niedergelassene Wahlärztin
  • 2020-2023 Ärztliche Leiterin des Team Gesund Medizin Zentrums in Oberlaa
  • September 2025: Gründung der Kinderordination MiNi&Co
Zusatzfach Kinderkardiologie -Herzuntersuchung

Aufgrund meiner Zusatzfachausbildung Kinderkardiologie kann ich auch sämtliche kardiologische Fragestellungen abklären. Bei Herzgeräuschen (Systolikum), Schmerzen in der Brust, "Herzstolpern", "Herzrasen", erhöhtem Blutdruck oder anderen Problemen mit dem Herzkreislaufsystem kann ich eine genaue Diagnostik mittels Herzecho und EKG anbieten.

Diplome
  • ÖÄK- Fortbildungsdiplom
  • ÖÄK Diplom für Hüftultraschall
Das sagen unsere Patienten

Kinderärztin mit Herz

Unsere Kids sind schon seit über 4 Jahren Patienten bei Frau Dr. Niklas und bis dato war die Erfahrung mit ihr einfach ein Traum. Die Gespräche, das Verständnis, das Mitgefühl, Kompetenz und Geduld sind ganz oben angesetzt. Eine bessere Ärztin können wir uns für unsere Kids nicht mehr vorstellen und wollen auch keine andere. Wir empfehlen jedem, der einen Kinderarzt/ -ärztin sucht unsere Frau Dr. Niklas.

Bild von Dr. Edda Mittheisz

Dr. Edda Mittheisz

Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde
Über mich

Seit vielen Jahren macht mir die Arbeit mit Kindern große Freude!

Aufgewachsen als Tochter und Enkeltochter von KinderärztInnen habe ich schon früh gesehen, wie erfüllend dieser Beruf sein kann. Während meines Medizinstudiums habe ich bereits in der Praxis meiner Mutter mitgearbeitet und am Forschungsinstitut des St. Anna Kinderspitals eine Dissertation über Langerhans-Zell-Histiozytose geschrieben. Studienaufenthalte führten mich nach Dar es Salaam, Tansania und Calcutta, Indien, wo ich weitere wertvolle Erfahrungen sammeln konnte.

Nach meiner Turnusausbildung im Krankenhaus Göttlicher Heiland und am Monklands Hospital in Airdrie, Schottland absolvierte ich meine Facharztausbildung im St. Anna Kinderspital. Dort leitete ich als Oberärztin eine interne Station sowie zuletzt die Säuglingsstation.

Seit Mitte 2022 bin ich nun als Wahlärztin tätig, damit kann ich mir ausreichend Zeit für die ganzheitliche medizinische Betreuung meiner Patientinnen und Patienten unter Einbeziehung der gesamten Familie nehmen. Eine kompetente Einschätzung und Behandlung sowie ein respektvoller und empathischer Umgang sind mir dabei gleichermaßen wichtig. Als Mutter dreier Kinder kann ich Sie auch durch meine persönlichen Erfahrungen bestmöglich unterstützen.

Ich freue mich, für Ihre Kinder und Sie da zu sein!
Lebenslauf
  • Matura am Piaristengymnasium Wien
  • Mitarbeit in der Praxis für Kinderheilkunde Dr. Gerlinde Unger
  • Medizinstudium an der Medizinischen Universität, Wien
  • Dissertation & Promotion im Bereich der Langhanszell-Histiozytose-Forschung (Kinderkrebsinstitut - St. Anna Kinderspital)
  • Gegenfach-Ausbildung im KH Göttlicher Heiland, Wien und im Monklands Hospital, Airdrie, Schottland
  • Facharzt-Ausbildung für Kinder- und Jugendheilkunde am St. Anna Kinderspital - Abschluss der Ausbildung 2014
  • 2022-2023 Fachärztin im Team Gesund Medizin Zentrums in Oberlaa
  • 2024 – August 2025 selbstständige Fachärztin in der Kinderordination Glückskind, Wien
  • September 2025: Gründung der Kinderordination MiNi&Co
Diplome
  • ÖÄK - Fortbildungsdiplom
  • ÖÄK Diplom für Hüftultraschall
  • ÖÄK– Diplom für Akkupunktur
Das sagen unsere Patienten

Kompetente & einfühlsame Ärztin

Wir sind seit der Geburt unseres Kindes bei Dr. Mittheisz und sind absolut zufrieden. Sie nimmt sich ausreichend Zeit, um alle Fragen zu besprechen und auch zu beantworten. Dazu ist sie außerordentlich einfühlsam – selbst nach mehrmaliger Impfung lässt sich unser Kind immer wieder aufmuntern, wofür sie sich auch Zeit nimmt.

Bild von Leyla Saiedo

Leyla Saiedo

Ordinationsassistentin
Über mich
Leyla war bereits in der Kinderordination Dr. Hübner jahrelang tätig und bringt damit einen großen Erfahrungsschatz mit. Wir freuen uns, dass sie Teil unseres Teams ist!

aKTUELLES

Eröffnung unserer Kinderordination September 2025

Sie können sich ab sofort per Mail oder telefonisch einen Termin vereinbaren.

Hilfe für kranke Kinder am Wochenende oder an Feiertagen
Urlaubszeiten

Unsere Urlaubszeiten:
- Aktuell keine Urlaubszeiten

Unsere Vertretungsärztinnen:
‍Dr. Ivana Jakober
Währinger Straße 200/9, 1180 Wien
+43 1 9225359

Impfung auffrischen

RSV Impfungen für Neugeborene und Säuglinge ab Oktober erhältlich.

Grippe Impfungen ab dem 6. Lebensmonat empfohlen, ab 2 Jahren als Nasenspray möglich, ab Mitte Oktober möglich.

Ohrring stechen

Ohrring stechen – Der Herbst ist die beste Zeit dafür!

Wir reichen die Rechnungen
für Sie ein!

Seit April können wir bei Patienten, die bei der ÖGK oder SVS versichert sind, die Rechnung über WAH online bei der Krankenkassa einreichen. So erhalten Sie ohne Umstände, rasch ihre Kostenerstattung rücküberwiesen und können diese Abrechnung dann gegebenenfalls bei Ihrer privaten Versicherung einreichen.

Rezepte über die E-card abrufen

Ebenfalls seit April können wir Ihre Medikamente elektronisch ausstellen (auf die E-Card setzen). So können Sie bei jeder Apotheke mit der E-Card bzw. Versicherungsnummer Ihre Rezepte abholen. Funktioniert auch bei telemedizinischen Behandlungen!

TARIFE

Wir sind WahlärztInnen, das heißt wir haben keinen Kassenvertrag. Die Honorarnote kann dann bei der zuständigen Krankenkasse mit dem Antrag auf Kostenersatz (von uns oder von Ihnen) eingereicht werden.

Wir bitten Sie, vereinbarte Termine (auch online vereinbarte Termine), die sie nicht wahrnehmen können, unbedingt so früh wie möglich abzusagen (Email oder telefonisch), spätestens aber 24 Stunden vor dem geplanten Termin. Wenn Sie Ihren Termin ohne Absage nicht wahrnehmen oder kurzfristig absagen, erlauben wir uns ein Ausfallshonorar von 100€ zu verrechnen.
Wie funktioniert das Abrechnungssystem in der Praxis?

Sie bekommen im Anschluss an die Untersuchung eine Honorarnote ausgestellt, die Sie bar oder mit Karte bezahlen können. Auf der Abrechnung finden Sie eine exakte Aufschlüsselung der geleisteten Untersuchungen, der gestellten Diagnosen und der Höhe des zu bezahlenden Betrages. Diese Honorarnote können wir für Sie (via WAH-online) bzw. Sie selbst bei Ihrer Krankenkasse einreichen. Die Höhe der Kostenrückerstattung ist bei den Krankenkassen unterschiedlich. Im Regelfall erhält der Patient 80% des Kassenvertragsarzthonorars refundiert. Für Leistungen, die in der Honorarordnung nicht enthalten sind, gewährt die Krankenkasse keinen Kostenersatz.

Tarifübersicht
Erstordination inklusive ausführlichem Gespräch, Impfinformation und genauer körperlicher Untersuchung180€
Mutter Kind Pass Untersuchung150€
Jährliche Gesundenuntersuchung150€
Akute Erkrankung120€
Impfung, Gespräch, klinische Untersuchung120€
Kurzer Kontrolltermin80€
Blutbild inkl. CRP aus dem Fingerstich35€
Blutabnahme i.v.30€
Harn30€
EKG40€
Streptokokken Abstrich30€
Kombinierter Antigen-ST CoV, Influenza, RSV-Abstrich30€
Ohrringe stechen80€
Ohrringe stechen Baby (nur Dr. Niklas)130€
OP Freigabe150€
Sportuntersuchung inkl. EKG und Blutabnahme180€
Hausbesuch (inkl. Anfahrt)250€-300€
Telemedizinab 80€

Impfungen, die nicht im Gratis-Kinderimpfkonzept sind, werden zzgl. zum Ordinationshonorar verrechnet. Über den genauen Preis können wir Ihnen auf Nachfrage gerne Auskunft geben.

KONTAKT


office@miniundco.at schreiben Sie uns ein Email, wir rufen Sie sobald als möglich zurück!

Die Buchung der Termine ist telefonisch zu den Öffnungszeiten oder online möglich. Wir antworten Ihnen zuverlässig per Mail oder telefonisch zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

WahlärztInnen - keine Kassenverträge

Montag: 08:00 bis 16:30 Uhr
Dienstag: 09:00 bis 13:30 Uhr
Mittwoch: 09:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 bis 13:30 Uhr, ab Oktober: 15:00 bis 19:00 Uhr
Freitag: 09:00 bis 13:30 Uhr
Für unsere Patienten biete ich auch die Möglichkeit von Hausbesuchen nach Verfügbarkeit an. Termine bitte via E-Mail oder telefonisch vereinbaren.
Eine Illustration der Lage der Kinderordination auf einer minimalistischen Karte

NOTFALL

In dringenden Notfällen rufen Sie die Telefonnummer 1450, die Rettung unter 144 oder wenden Sie sich an die Kinderambulanz des nächstgelegenen Spitals:

KOOPERATIONSPARTNER